Fastenwandern Usedom

Programm - Fastenwandern nach Buchinger/Lützner

Sie reisen bei uns sonntags an, die Abreise erfolgt samstags. Vor Ihrer Anreise stimmen Sie sich Zuhause auf die Fastenkur an der Ostsee ein. Als Entlastungstage eignen sich ein Obsttag (ca. 1,5 – 2 kg frisches Obst auf 4-5 Mahlzeiten über den Tag verteilen) und/oder ein Gemüsetag (ca. 1,5 kg Gemüse verteilt über den Tag roh, gekocht oder als Salat verzehren).

Für Magen- und/oder Darmempfindliche empfiehlt sich eher ein Reistag (3×50 g Naturreis in der doppelten Volumenmenge gar kochen und mit 200 g ungesüßtem Kompott oder 200 g gedünstetem Gemüse essen).

Wir wandern während der Fastenwoche an fünf Tagen zusammen 10 bis 14 km an der Ostsee, auf der Insel Usedom. Sie erleben dabei die Gegend von ihrer schönsten Seite.
Sie genießen bei uns „Heilfasten“ nach Buchinger mit Begleitung durch eine zertifizierte Fastenleitung (andere Fastenmethoden auf Anfrage). Die Fastenkur nach Buchinger besteht dabei pro Tag aus 200 – 300 Kilokalorien.

Am ersten Abend erfolgt eine Einführung in das Fasten nach Buchinger mit einer Kennenlernrunde und Festlegung des Fastenziels. Jeden Morgen und bei jedem Wetter bewegen wir uns im Park des Rittergutes an der frischen Luft. Nach unserem Morgentee starten wir mit dem Kleinbus zu unseren Wandertouren, jeweils am frühen Nachmittag sind wir zurück im Fastenhaus und haben dann Zeit für Erholung, Entspannung und Massagen.

Abends erhalten Sie Vorträge zu verschiedenen Themen wie z. B. Fasten und Ernährung, Aufbautage, Saunagänge und mehr. An einem Abend erleben wir eine Klangmeditation, die uns in eine tiefe Entspannung bringt, oder zweimal Yoga. Zudem bieten wir kulturelle Aktivitäten, wie z.B. Besichtigung des Till Richter Museums – Schloss Buggenhagen an.

Einen kuscheligen Leihbademantel und Mineralwasser finden Sie bei Anreise auf Ihrem Zimmer. Wellnessanwendungen können schon vor der Anreise gebucht werden, zudem stehen Ihnen die Saunen (Bio-Sauna und finnische Sauna) des Rittergutes Bömitz für Besuche zur Verfügung.

Sie haben bei uns kostenfreies WLAN im gesamten Gebäude.

Galerie

Programm - Fasten & Wandern nach Buchinger/Lützner

Ein beispielhafter kurzer Überblick über eine Woche Fastenwandern nach Buchinger/Lützner mit unserer Begleitung. (Änderungen vorbehalten)

15:00 Uhr – Anreise
17:30 Uhr – Kurseröffnung und erste Fasteninformationen
18:15 Uhr – Einnahme des Glaubersalzes (Alternativen bei Unverträglichkeiten)
18:45 Uhr – Bio-Gemüsebrühe

08:30 Uhr – Morgengymnastik
08:50 Uhr – Morgentee und Morgenrunde
09:30 Uhr – Aufbruch zur Wanderung von Zinnowitz nach Karlshagen / Insel Usedom
15:00 Uhr – Rückkehr / Zeit der Ruhe und Entspannung / Möglichkeit für Massagen oder Besuch der Saunen
17:50 Uhr – Workout: Bauch/Beine/Po
18:30 Uhr – Bio-Gemüsebrühe
19:00 Uhr – Vortrag “Einführung in das Fasten”

08:30 Uhr – Morgengymnastik
08:50 Uhr – Morgentee und Morgenrunde
09:30 Uhr – Aufbruch zur Wanderung im Lieper Winkel / Insel Usedom
15:00 Uhr – Rückkehr / Zeit der Ruhe und Entspannung / Möglichkeit für Massagen oder Besuch der Saunen
18:30 Uhr – Bio-Gemüsebrühe
19:30 Uhr – Yoga / Meditation

08:30 Uhr – Morgengymnastik
08:50 Uhr – Morgentee und Morgenrunde
09:30 Uhr – Aufbruch zur Wanderung entlang der Südspitze Gnitz / Insel Usedom
15:00 Uhr – Rückkehr / Zeit der Ruhe und Entspannung / Möglichkeit für Massagen oder Besuch der Saunen
18:30 Uhr – Bio-Gemüsebrühe
19:30 Uhr – Yoga

08:30 Uhr – Morgengymnastik
08:50 Uhr – Morgentee und Morgenrunde
09:30 Uhr – Aufbruch zur Wanderung im Lassaner Winkel vor der Insel Usedom
15:00 Uhr – Rückkehr / Zeit der Ruhe und Entspannung / Möglichkeit für Massagen oder Besuch der Saunen
18:30 Uhr – Bio-Gemüsebrühe
19:00 Uhr – Vortrag “Ernährung nach dem Fasten”

08:30 Uhr – Morgengymnastik
08:50 Uhr – Morgentee und Morgenrunde
09:30 Uhr – Aufbruch zur Kaiserbäder-Wanderung / Insel Usedom
15:30 Uhr – Rückkehr / Zeit der Ruhe und Entspannung / Möglichkeit für Massagen oder Besuch der Saunen
17:50 Uhr – Workout: Bauch/Beine/Po
18:30 Uhr – Bio-Gemüsebrühe
19:00 Uhr – Informationen zum “Fastenbrechen und zu den Aufbautagen”

08:30 Uhr – Apfelmeditiation und Fastenbrechen mit einem Bio-Apfel
09:00 Uhr – Abreise